ERHALTEN SIE 15% RABATT mit dem Code PROMOKIT15 für alle Einkäufe ab 200 € *Zeitlich begrenztes Angebot

Vertraulichkeit

Datenschutz-Bestimmungen

Unser Ziel ist es, dass Sie sich auf unserer Website sicher fühlen und der Schutz Ihrer Privatsphäre und Persönlichkeitsrechte ist uns wichtig. Bitte lesen Sie daher die folgende Zusammenfassung der Funktionsweise unserer Website sorgfältig durch. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Daten transparent und fair behandelt werden, und wir werden uns bemühen, mit Ihren Daten seriös und verantwortungsbewusst umzugehen. Diese Datenschutzerklärung soll Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden. Wir haben uns strikt an die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gehalten.

Verantwortlicher für Datenverarbeitung und -schutz

Metrac Int SA
1336A CH de Waterloo
1180 Brüssel
info@kitciel.com

Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Bezug auf:

  • an Vertreter unserer Kunden;
  • an unsere Kunden;
  • an Vertreter unserer Lieferanten;
  • Kandidaten für eine Stelle bei uns;
  • an Besucher [von kitciel.com und unseren Arbeitsplätzen; und
  • an andere betroffene Personen (die „ Betroffene „,“ Sie „,“ dein dein „).
  • Diese Datenschutzerklärung (die „ Politik “) Gilt für jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir durchführen.

    Was ist unsere Verpflichtung zum Datenschutz?

    Wir verpflichten uns, uns nach besten Kräften zu bemühen, unsere Aktivitäten zur Verarbeitung personenbezogener Daten mit den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen „bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und dem freien Verkehr solcher“ in Einklang zu bringen Daten und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG (Datenschutz-Grundverordnung) (die “ DSGVO „) und das Gesetz vom 30. Juli 2018 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten in der von Zeit zu Zeit geänderten, ergänzten oder ersetzten (das“ Anwendbares Datenschutzrecht „).

    Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

    Wenn Sie der Vertreter eines unserer Kunden sind, kümmern wir uns um:

    • Ihre persönlichen Identifikationsdaten, Ihre beruflichen Identifikationsdaten und Ihre Kontaktdaten für die Aktivierung, Verwaltung und Pflege unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden;
    • Ihre persönlichen Identifikationsdaten und Ihre beruflichen Identifikationsdaten, um die Abrechnung unserer Kunden zu organisieren;
    • gegebenenfalls Ihre Bankverbindung, um die Zahlung von Rechnungen im Zusammenhang mit unserem Service zu überprüfen;
    • ggf. Ihre persönlichen Identifikationsdaten, Ihre beruflichen Identifikationsdaten und Ihre Kontaktdaten für den Versand von Mitteilungen zu Marketingzwecken;

     

    Wenn Sie Vertreter eines unserer Lieferanten sind, verarbeiten wir Ihre persönlichen Identifikationsdaten, Ihre beruflichen Identifikationsdaten und Ihre Kontaktdaten zur Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Lieferanten.

    Wenn Sie sich für eine Stelle bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre persönlichen Identifikationsdaten, Ihre beruflichen Identifikationsdaten, Ihre Kontaktdaten, Daten zu Ihrem Berufsleben (Fähigkeiten, Qualifikationen, Erfahrungen etc.) und die in Ihren Angaben enthaltenen personenbezogenen Daten Lebenslauf um Ihr Profil im Hinblick auf unseren Rekrutierungsbedarf zu bewerten.

    Wenn Sie unsere Website besuchen, können wir elektronische Identifikationsdaten über Sie in aggregierter Form verarbeiten, um die Häufigkeit auf unserer Website zu messen, das Surferlebnis zu verbessern und um Betrug und Sicherheitsverletzungen zu erkennen und zu verhindern.

    Wenn unsere Arbeitsplätze mit Überwachungskameras ausgestattet sind, können wir nur dann Zugang zu den Sie betreffenden Bildern verlangen, wenn dieser Zugang zur Verfolgung unseres berechtigten Interesses an der Aufdeckung von Straftaten oder Anstößigkeit erforderlich ist und soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.

    Wir werden einige Ihrer personenbezogenen Daten wahrscheinlich auch für die folgenden Zwecke verarbeiten:

    • Durchführung von Restrukturierungsoperationen unserer Aktivitäten;
    • interne und externe Audits durchführen;
    • bei der Bearbeitung von Streitigkeiten mit betroffenen Personen und wenn die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

    Wir unterwerfen die betroffenen Personen keinen ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidungen, die ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder sie in ähnlicher Weise beeinträchtigen.

    Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten als Verantwortlicher. In diesem Zusammenhang bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

    Aus welchen Gründen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

    Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten kann erforderlich sein:

    • die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihren Wunsch hin getroffen werden (z. B. im Falle einer Bewerbung um eine Anstellung bei uns);
    • Einhaltung einer für uns geltenden gesetzlichen Verpflichtung (z. B. in Bezug auf Buchhaltung, Besteuerung usw.);
    • zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen (oder der eines Datenempfängers), sofern diese Interessen Vorrang vor Ihren Grundrechten und -freiheiten haben.

    Wir bitten um Ihre vorherige, kostenlose und informierte Zustimmung, bevor wir mit der Verarbeitung einiger Ihrer personenbezogenen Daten fortfahren (z. B. wenn die Verarbeitung Ihrer Daten eine Übertragung Ihrer Bildrechte beinhaltet).

    Die Bereitstellung einiger Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. Ihrer persönlichen Identifikationsdaten usw.) bedingt unsere Fähigkeit, Ihnen unsere Dienstleistungen zu erbringen oder unsere Aktivitäten auszuführen.

    Die möglichen Folgen der Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können unsere Unfähigkeit sein, Ihnen unseren Service bereitzustellen oder unsere Aktivitäten auszuführen, oder ein Verstoß unsererseits gegen eine oder mehrere Verpflichtungen nach geltendem Recht (z. B. Rechnungslegungs- und Steuergesetze).

    Woher stammen Ihre personenbezogenen Daten?

    Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten stammen aus folgenden Quellen:

    • direkt von Ihnen, zum Beispiel beim ersten Kontakt mit Ihnen;
    • aus öffentlich zugänglichen Informationen (im Internet), beispielsweise wenn wir das Profil von Kandidaten für eine Stelle bei uns prüfen.

    Wer hat Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten?

    Die folgenden Empfänger werden voraussichtlich einige Ihrer personenbezogenen Daten erhalten oder Zugriff darauf haben (nur wenn dies zur Erfüllung ihrer Aufgabe erforderlich ist):

    • [Mitglieder unseres Personals, die für die kaufmännische und administrative Nachverfolgung zuständig sind, haben Zugriff auf persönliche Identifikationsdaten, berufliche Identifikationsdaten und Kontaktdaten unserer Kunden oder unserer Kundenvertreter;
    • die Mitglieder unseres Teams, die für die Überwachung unserer Lieferanten verantwortlich sind, haben Zugriff auf persönliche Identifikationsdaten, berufliche Identifikationsdaten und Kontaktdaten von Vertretern unserer Lieferanten;
    • unsere Rechtsberater und Anwälte haben im Rahmen von Operationen zur Umstrukturierung unserer Aktivitäten oder in Rechtsstreitigkeiten Zugriff auf bestimmte personenbezogene Daten der betroffenen Personen.

    Wir beauftragen die Verarbeitung einiger Ihrer personenbezogenen Daten an Subunternehmer nur, soweit dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist und in Übereinstimmung mit unseren schriftlichen Anweisungen und den geltenden Datenschutzgesetzen.

    Im Falle einer Restrukturierungstransaktion (z. B. einer Finanzierungstransaktion) können wir gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen bestimmte personenbezogene Daten einer begrenzten Anzahl von betroffenen Personen an einen an der Transaktion beteiligten Dritten (z. B. eine Bank) übermitteln Gesetzgebung.

    Wie managen wir Subunternehmer?

    Wir ergreifen geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass unsere Auftragsverarbeiter Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem geltenden Datenschutzrecht verarbeiten.

    Wir stellen unter anderem sicher, dass sich unsere Subunternehmer verpflichten, personenbezogene Daten nur nach unserer Weisung zu verarbeiten, keinen anderen Subunternehmer ohne unsere vorherige Zustimmung zu beauftragen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu treffen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten, die Personen, die zum Zugriff auf personenbezogene Daten berechtigt sind, unterliegen angemessenen Vertraulichkeitsverpflichtungen, die von ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten nach Beendigung ihrer Dienste zurückzugeben und / oder zu vernichten, Prüfungen nachzukommen und uns bei der Bearbeitung von Anfragen betroffener Personen bezüglich die Ausübung ihrer Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten.

    Wo verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

    [Einige Empfänger personenbezogener Daten können Organisationen mit Sitz in einem Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums sein („ EEE „) Oder um bestimmte personenbezogene Daten aus einem Land außerhalb des EWR zu verarbeiten.]

    Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des EWR übertragen werden, sorgen wir für folgende Garantien:

    • das Land, in das die personenbezogenen Daten übermittelt werden, von einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gemäß Artikel 45 der DSGVO profitiert hat und die Übermittlung in den Anwendungsbereich dieses „Angemessenheitsbeschlusses“ fällt;
    • wir haben mit dem Empfänger der personenbezogenen Daten einen Vertrag mit den von der Europäischen Kommission gemäß Artikel 47 DSGVO verabschiedeten Standardvertragsklauseln zum Schutz personenbezogener Daten abgeschlossen; Woher
    • im Falle einer Übermittlung in die USA ist der Empfänger der personenbezogenen Daten gemäß Artikel 45 der DSGVO für das EU-US-Privacy-Shield-Programm zertifiziert und die Übermittlung fällt in den Anwendungsbereich des EU-US-Privacy-Shield-Programms .

    Welche Aufbewahrungsfristen gelten?

    Wir stellen sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten nur für einen Zeitraum aufbewahrt werden, der die für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderliche Zeit nicht überschreitet.

    Wir bewahren Rechnungen und andere Buchhaltungsunterlagen (die einige Ihrer personenbezogenen Daten enthalten können) für einen Zeitraum von sieben (7) Jahren ab dem Ausstellungsdatum gemäß dem Rechnungslegungsgesetz auf. Diese Buchhaltungsunterlagen können gegebenenfalls bestimmte persönliche Identifizierungsdaten, bestimmte berufliche Identifizierungsdaten und bestimmte Kontaktdaten enthalten.

    Darüber hinaus verwenden wir die folgenden Kriterien, um die Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten abhängig vom Kontext und den Zwecken jeder Verarbeitung zu bestimmen:

    • das Datum unseres letzten Kontakts;
    • Sicherheitsgründe (zum Beispiel die Sicherheit unserer Informationssysteme);
    • alle laufenden oder potenziellen Streitigkeiten oder Rechtsstreitigkeiten mit einer betroffenen Person;
    • eine gesetzliche Verpflichtung zur Speicherung oder Löschung personenbezogener Daten (z.B. eine Aufbewahrungspflicht aufgrund eines Rechnungslegungs- oder Steuergesetzes).

    Welche Rechte haben Sie?

    Vorbehaltlich der geltenden Datenschutzgesetze haben Sie das Recht auf Auskunft, das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, das Recht auf Widerspruch oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, ein Recht auf Übertragbarkeit personenbezogener Daten und das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen.

    Nachfolgend finden Sie eine Tabelle, in der jedes Ihrer Rechte detaillierter beschrieben wird:

    Gesetz Beschreibung
    Das Recht auf Auskunft Sie haben das Recht, klare, transparente und verständliche Informationen darüber zu erhalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und Ihre Rechte ausüben. Diese Informationen sind in der Richtlinie enthalten. Sollten diese nicht ausreichend klar sein, bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen (über unsere in der Richtlinie angegebenen Kontaktdaten).
    Das Zugangsrecht Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht und ggf. auf diese personenbezogenen Daten zuzugreifen. Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, es sei denn, die Ausübung dieses Rechts verletzt die Rechte und Freiheiten anderer.
    Das Recht auf Berichtigung Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn sich diese als unrichtig herausstellen. Sie haben auch das Recht, Ihre personenbezogenen Daten vervollständigen zu lassen, wenn sich herausstellt, dass diese unvollständig sind.
    Das Recht auf Löschung (das „Recht auf Vergessenwerden“) Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen. Das Recht auf Löschung (oder das „Recht auf Vergessenwerden“) ist jedoch nicht absolut und unterliegt bestimmten Bedingungen. Es ist wahrscheinlich, dass wir einige Ihrer personenbezogenen Daten im gesetzlich zulässigen Umfang aufbewahren, insbesondere wenn deren Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, oder zur Wahrung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts auf Gericht.
    Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie haben das Recht, bestimmten Arten der Verarbeitung zu widersprechen (wenn die Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen beruht und unter Berücksichtigung Ihrer besonderen Situation Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen).
    Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Prospektionszwecken Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn wir diese Daten zu Prospektionszwecken verarbeiten.
    Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (z. B. wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, diese aber noch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs erforderlich sind).
    Das Recht auf Übertragbarkeit personenbezogener Daten Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
    Das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen.

     

    Bitte senden Sie alle Anfragen zu Ihren Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die wir als Datenverantwortlicher verarbeiten, an unser[Délégué à la Protection des Données][personne de contact pour toute question relative à la protection des données] unter Verwendung ihrer Kontaktdaten, die in der Richtlinie aufgeführt sind. Wir verpflichten uns, Ihre Anfrage so schnell wie möglich und immer innerhalb der von den geltenden Datenschutzgesetzen vorgesehenen Fristen zu beantworten. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke aufbewahren können, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist. Bitte beachten Sie abschließend, dass wir Sie bei Zweifeln an Ihrer Identität um einen Identitätsnachweis bitten können, um einen unbefugten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu verhindern.

    Welche Sicherheitsstufe bieten wir?

    Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein den Risiken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten angepasstes Sicherheitsniveau zu gewährleisten.

    Wir befolgen die Best Practices der Branche, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht versehentlich oder unrechtmäßig zerstört, verloren, verändert, unbefugt offengelegt oder auf unbefugte Weise abgerufen werden.

    Sie haben Fragen oder Beschwerden?

    Sollten Sie Fragen oder Beschwerden zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte vorab an unseren Beauftragten unter unserem Ansprechpartner für datenschutzrechtliche Fragen unter den angegebenen Kontaktdaten in der Politik.

    Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Behörde für Belgien ist: Datenschutzbehörde, rue de la presse 35, 1000 Brüssel, +32 (0) 2 274 48 00, contact@apd-gba.be .

    Etwas anderes ?

    Wir behalten uns das Recht vor, die Richtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Wir informieren Sie über alle Änderungen, die wir möglicherweise an der Richtlinie vornehmen müssen.

    Im Falle eines Konflikts oder einer Unvereinbarkeit zwischen einer Bestimmung der Richtlinie und einer Bestimmung einer anderen Richtlinie oder eines anderen Dokuments in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten hat die Bestimmung der Richtlinie Vorrang.